
Auf den Spuren der "Roten Bergsteiger"
vom 13.-20. September 2025
Bei dieser Wander- und Bildungswoche haben wir nicht nur die fantastische Landschaft des Elbsandsteingebirges kennengelernt sondern uns auch mit der Geschichte von Verfolgung, Zwangsarbeit und Widerstand von 1933-1945 beschäftigt. Immer wieder sind wir der Geschichte der NaturFreunde in der Sächsischen Schweiz begegnet....z.B. bei den Widerstandsaktionen der "Roten Bergsteigern", an denen auch NaturFreund*innen teilnahmen und bei der Enteignung der Naturfreundehäuser und deren Missbrauch als Konzentrations- und Zwangsarbeiterlager. Unsere Unterkunft in dieser Woche war auf der Burg Hohnstein, ein Ort mit wechselvoller Geschichte. Es war nicht einfach an einem Ort zu wohnen, an dem Menschen gefangen, gefoltert und ermordet wurden... Dies ist nur zu ertragen, wenn man sich bewusst mit der Geschichte der Burg auseinandersetzt. Vorbereitet haben wir diese Bildungswoche gemeinsam mit dem Alternativen Kultur- und Bildungszentrum (AKuBiZ) aus Pirna. Gegründet wurde der Verein vor ca. 20 Jahren von jungen Leuten, als Reaktion auf die gewaltbereite Neonaziszene in der Sächsischen Schweiz. Sie leisten eine wissenschaftlich und fachlich kompetente Geschichts- und Erinnerungsarbeit. Sie engagieren sich ehrenamtlich gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, gegen rechte Strukturen und für eine vielfältige Kultur- und Jugendarbeit und für die Demokratie. Für AKuBiZ war die Zusammenarbeit mit einer "Senior*innengruppe" der NaturFreunde eine neue Erfahrung. Für alle war die "generationsübergreifende" Zusammenarbeit in dieser Woche eine große Bereicherung. Im nächsten Jahr ist eine weitere Begegnung geplant. AKuBiZ wollen im nächsten Jahr eine Bildungsreise für jungen Menschen in Frankfurt und Umgebung anbieten. Wir freuen uns auf gemeinsame Begegnungen und Wanderungen, Besuche von Gedenkorten und Initiativen in Frankfurt und Umgebung.
Edith und Günter
In der Anlage findet ihr einen ausführlichen Bericht von Roland F. zur Wander- und Bildungswoche vom 13.-20. September 2020.
Außerdem findet ihr dort eine Stellungnahme der NaturFreunde Frankfurt zur zukünftigen Sicherung der Ausstellung und Gedenkarbeit von AKuBiZ auf der Burg Hohnstein, mit der wir uns an den Bürgermeister von Hohnstein, den aktuellen Leiter der Burg und an örtliche Presse gewandt haben.