Aktuell:
Nächster Termin Frankfurter Geschichten: Freitag, den 2. Mai
Weitere Infos folgen rechtzeitig vorab.
Weitere Termine für Stadtgänge auf Anfrage.
Stadtgänge mit Siggi Heß
Frankfurter Geschichte und Geschichten
Es ist geplant drei - vier Stadtgänge in der Alt- Innenstadt, dem Ostend und den "Alten- und Neuen Jüdischen Friedhof" durchzuführen.
Hierbei gibt es wechselnde Themen.
Ein Schwerpunkt ist die Zeit des Nationalsozialismus mit den Bereichen Verfolgung und Widerstand.
Aber besonders bei dem Alt- und Innenstadtrundgängen wird auch Bezug auf die Zeit nach 1945 genommen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist dem Jüdische Leben in Frankfurt gewidmet.
Die Termin finden an verschiedenen Tagen statt und sie werden 2 - 2 1/2 Stunden dauern.
Frankfurter Geschichten - Stadtgänge mit Siggi Heß
Die aufgeführten Stadtgänge und Führungen sind nur einige Beispiele. Es sind weiter Führungen mit andern Schwerpunkten (Stolpersteine, Neuer Jüdischer Friedhof, Geschichte und Geschichten in der Altstadt) nach Absprache möglich.
Vom Mittelalter bis zur Neuzeit
Gang durch die Frankfurter Alt- & Innenstadt
Wir wollen uns mit der ersten Jüdischen Gemeinde in Frankfurt, dem Fettmilchaufstand der Paulskirche 1848, Friedrich und Annette Stoltze, Rosa Luxemburg, der NS-Zeit, den Ostermärschen und Rock gegen Rechts beschäftigen.
Unser Weg führt vom Römerberg zum Dom. Weiter über die ehemalige Judengasse zur Konstabler Wache und zur Zeil. Von dort über die Hauptwache zur Paulskirche.
Treffpunkt: Justiziabrunnen
Römerberg, Frankfurt
Auf den Spuren der Juden im Frankfurter Ostend und Nordend
Unser Weg führt vom ehemaligen Ghetto und dem alten Jüdischen Friedhof durch das Ostend und mit einem Abstecher ins Nordend, zur ehemaligen Synagoge in der Friedberger Anlage. Wir sehen uns die zerstörten Orte des jüdischen Lebens in Frankfurt bis 1933, der Verfolgung und Deportation von 1933 bis 1945 und des Neuanfangs nach 1945 an.
Treffpunkt: Museum Judengasse
Kurt-Schumacher-Straße 10,
Frankfurt
Männliche Teilnehmer werden gebeten, bei der Veranstaltungen eine Kopfbedeckung mitzubringen
Von berühmten, aber auch vergessenen Frankfurterinnen und einigen Frankfurtern
Gang über den alten Jüdischen Friedhof
Dieser Rundgang wird sich schwerpunktmäßig mit Frankfurterinnen beschäftigen. Wir bewegen uns auf den Spuren von bekannten Frauen wie Bertha Pappenheim, Emma Budge, Louise von Rothschild und Gundula Rothschild, vergessenen Frauen wie Lisa Rado, Amalie Seckbach. Aber auch fast unbekannten Frauen wie Hermine Hirsch. An einigen Männern wie Paul Ehrlich, Ludwig Sonnemann, dem Rabbiner Israel von Stolin, Henry Budge Samson Raphael Hirsch führt natürlich auch unser Weg vorbei.
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof
Rat-Beil-Straße, Frankfurt
Männliche Teilnehmer werden gebeten, bei der Veranstaltungen eine Kopfbedeckung mitzubringen.
Kostenbeitrag: NaturFreund*innen 5,00 €, Nicht-Mitglieder 10 €
Ermäßigungen nach Absprache möglich
Gruppenführungen Preis nach Vereinbarung
Zeitdauer zwischen 2 und 2½ Stunden
Die Termine werden im Heft und auf der Homepage der Naturfreunde Frankfurt bekannt gegeben. Es gibt auch die Möglichkeit in meinen Mailverteiler für die Stadtgänge aufgenommen zu werden. Über diesen verschicke ich außerdem auch weitere Informationen zu verwandten Themen.
Kontakt: Siegfried Heß, Naturfreunde Frankfurt
Tel.: 06106 21605 oder siggi.hess@web.de