Hier berichten wir beispielhaft über einige vergangene Veranstaltungen.
Das soll Lust machen, bei uns vorbeizuschauen
125 Jahre Eingemeindung Niederrad - Stadtteilfest vom 22.-24. August auf dem Schulhof der KGS Niederrad
Die NaturFreunde Frankfurt sind mit ihrem NaturFreundehaus "Am Poloplatz" und ihren Angeboten dort seit vielen Jahren in Niederrad verankert. Die NaturFreunde und die Naturfreund*innenjugend haben sich mit zahlreichen Aktivitäten an dem Stadtteilfest beteiligt: Am kulinarischen Abend am Freitag gab es am Stand der NaturFreunde Falafeln und alkoholfreien Secco. Am Samstag konnten Kinder den Kletterturm des Sportvereins neben dem Infostand erproben und am Sonntag rockte die Lazy Panther Band den Frühschoppen.
Begegnung der NaturFreunde-Ortsgruppen Dreieich-Sprendlingen und Frankfurt am 16. August 2025
Mit einer kleinen Wanderung über die Villenkolonie Buchschlag, mit dem Fahrrad oder auch mit dem Auto haben wir uns auf den Weg gemacht zum NFH Sprendlingen. Von den Sprendlinger NaturFreunden wurden wir mit Kaffee, Quwetschekuchen und Waffeln empfangen. Gemeinsam haben wir NaturFreunde- und Wanderlieder gesungen.
Wirtshaussingen im Wald am 27. Juli 2025 im NaturFreundehaus "Am Poloplatz"
eine Kooperationsveranstaltung mit dem Club Voltaire
Heike und Barbara, die auch das Wirtshaussingen im Club Voltaire vorbereiten und moderieren, haben das Programm zusammengestellt. Mit Bezug auf den aktuellen Koalitionsvertrag der Bundesregierung haben sie z.B. Lieder zu den Themen Klimawandel, Krieg, Flucht und soziale Gerechtigkeit ausgewählt. Es gab u.a. aktuelle und kritische Texte zu traditionellen Liedern. Die Lieder wurden begleitet von je zwei Musiker*innen der NaturFreunde und des Club Voltaire.
Wäldchestag am NaturFreundehaus "Am Poloplatz" am 10. Juni 2025
Traditionell feiern die NaturFreunde Frankfurt den Wäldchestag in "ihrem Wäldchen" am NaturFreundehaus "Am Poloplatz". Bei Kaffee und Kuchen, Frankfurter Spezialitäten und vielen Gesprächen hatten NaturFreund*innen und Gäste einen schönen Nachmittag.
Offenes Singen im NaturFreundehaus „Herxheimerstraße 6“ (Gallus) am Samstag den 3. Mai 2025
Im Rahmen der Begegnung mit den NaturFreunden Frankfurt fand ein offenes Singen im NaturFreundehaus Herxheimerstraße statt. Begleitet von einem kleinen Ukulele- und Gitarrenorchester wurden gemeinsam NaturFreunde- Wander- und politische Lieder gesungen.
Politische Matinee am 27. April 2025: „Du wirst nach Amerika gehen“ Lesung mit Renate Hebauf
Flucht und Rettung unbegleiteter jüdischer Kinder aus Frankfurt am Main in die USA zwischen 1934 und 1945
Renate Hebauf ist Naturfreundin und lebt schon viele Jahre im Frankfurter Stadtteil Nordend. Sie wohnt in einem sog. „Ghettohaus“. Hier lebten Anfang der 1930ger Jahre mehr als 300 jüdische Mitbürger „zusammengepfercht“, weil nicht-jüdische Hauseigentümer nicht mehr an jüdische Menschen vermieteten. Ein Anlass für Renate Hebauf, sich mit dem Schicksal jüdischer Bewohner Frankfurts zu beschäftigen. In ihrem 2022 erschienenen Buch „Du wirst nach Amerika gehen“ liegt ihr Fokus auf den Kindern, die von ihren jüdischen Eltern zum Schutz vor Verfolgung durch das Nazi-Regime nach Amerike geschickt wurden. In der Matenee erzählte Renate Hebauf exemplarisch die Flucht und Rettungsgeschichte der Kinder Lotte Goldschmidt und Erich Rosenfeld.
Kleidertauschbörse im NaturFreundehaus Herxheimerstraße (Gallus) am 23. März 2025
Die Kleidertauschbörse im NF Haus Herxheimer Straße fand zum dritten Mal statt. Die Teilnehmenden konnten 5 Teile zum Tauschen ab 14:30 Uhr abgeben, ab 15 Uhr konnte dann getauscht werden. Dazu gab es selbst gebackenen Kuchen, Kaffee und andere Getränke und jede Menge Freude an den neuen Kleidern. Bunt gemischt war für alle etwas dabei - Kennenlernen und Kaffeetrinken eingeschlossen.
Lore Wolf "Ein Leben ist viel zu wenig – Mir leben eybik"
Eine Kooperationsveranstaltung am 9. März 2025 der NaturFreunde, der VVN BdA und dem Freien Schauspielesemble Titania zur Ehren des 125. Geburtstags von Lore Wolf (Widerstandskämpferin, NaturFreundin, Mitbegründerin der VVN BdA)
Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Rosa Luxemburg Stiftung
Bettina Kaminsky vom Freien Schauspiel ließ jenen Lore durch Rezitationen aus ihren autobiographischen Werken ‚Ein Leben ist viel zu wenig‘ und ‚Ich habe das Leben lieb‘ lebendig und greifbar nah erscheinen, und all jenen, die sie nicht persönlich kannten, wurde eine kämpferische, unbeugsame, gleichsam liebenswerte, humorvolle, kleine starke Frau vorgestellt. Das Gespräch mit Zeitzeug*innen, die Lore Wolf persönlich kannten, wie z.B. ihre Enkelin, ergänzten und bestärkten den Blick auf Lore und ihr antifaschistisches Engagement. Die Naturfreunde mit dem Rhein-Main Chor und der Gruppe Politokk begleiten den Abend mit einer Reihe von Liedern, die Lores Haltung und Wirken in treffender Weise musikalisch beschreiben.
Heringsessen am 5. März (Aschermittwoch) im NaturFreundehaus Herxheimerstraße (Gallus)
Das Heringsessen im NFH Herxheimerstraße am Aschermittwoch ist inzwischen Tradition. 21 Gäste haben sich angemeldet und 11 Kilo leckerer Heringssalat wurden von der Hauswartin Claudy und einer Unterstützerin vorbereitet.
Winterfest am 8. Februar 2025
Eine Kooperationsveranstaltung der Naturfreundinnenjugend und der Ortsgruppe Frankfurt im NFH "Am Poloplatz" (Niederrad)
Ein Familienfest für Eltern, Großeltern, Kindern und Enkelkindern...
Gemeinsam den Winter feiern und sich auf den Frühling freuen... Kinderschminken, gemeinsamen Singen am Lagerfeuer, Stockbrot ,... Für die Kleinen gab es Kinderpunsch, für die Großen Feuerzangenbowle. Apfelcrumble, warme Suppen, Brezeln mit Spundekäs haben allen geschmeckt.
Siehe Artikel aus der FR vom 10.2.2025 in der Anlage.
Ab 19.00 Uhr wurde gerockt und getanzt mit der Lazy Panther Band...
Der Auftritt der Lazy Panther Band am Abend des Winterfestes im NaturFreundehaus "Am Poloplatz" hat seit Jahren Tradition. Rockige Hits von den 50ern bis 90er...da bleiben die Stühle leer und die Tanzfläche ist immer voll...