Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Frankfurt am Main

Suchformular

  • NaturFreunde Ffm
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Kontakt und Service
    • Naturfreundejugend Ffm
    • Untergruppe Rödelheim
    • Spenden
  • Veranstaltungen
    • Infos zu aktuellen Veranstaltungen
    • Veranstaltungen, die stattgefunden haben
  • Natursport
    • Nordic Walking
    • Wandern
    • Wintersport
  • Kultur
    • Bücheressen
    • Chor
    • Gitarre
    • Kulturelle Veranstaltungen/Matineen
    • NaturFreunde Global
      • Georgien
      • Senegal
    • Politische Veranstaltungen/Matineen
    • Stadtgänge
    • Stadtteilgänge
    • Töpfern
    • Trommeln
    • Ukulele
  • Themen
    • Aktiv gegen Rechts
      • Stammtischkämpferausbildung
    • Friedensarbeit
    • Klimaschutz
      • Umweltschutz
    • Soziale Bewegungen
      • Solidarisch mit Geflüchteten
  • Häuser
    • NFH Niederrad
    • NFH Herxheimerstraße
    • NFH Brombacher Hütte
  • Material
    • Vierteljahresheft der Naturfreunde Frankfurt
    • Zum Downloaden
    • Aus der Presse
    • Archiv

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Veranstaltungen

Infos zu aktuellen Veranstaltungen

 
Ausführliche Informationen zu den nachfolgenden Angeboten und Veranstaltungen findet ihr unter den Rubriken "Kultur" (z.B. Chor, Trommeln, Bücheressen, kulturelle und politische Veranstaltungen,...) und "Natursport" (Wandern, Nordic Walking, Wintersport)

  

Bitte beachten!

Leider muss die Golfstraße im Rahmen des Bahnprojektes Knoten Frankfurt-Stadion nochmals vom 9. Januar bis zum 29. März 2023 komplett gesperrt werden. Die Zufahrt mit dem Auto zum NaturFreundehaus „Am Poloplatz“ ist während dieser Zeit über die bereits bekannte Umleitung über die Drei-Eichen-Schneise möglich. Die Durchfahrtsgenehmigung findet ihr rechts zum Download.

  

Programm Januar 2023

  

Waldspaziergang:

Sonntag, 1. Januar, 14.00 Uhr, Treffpunkt Haltestelle Kruppstraße U4/U7, Bauwagen

"Folgen der Klimakrise in Frankfurt und anderswo" mit Dr. Heike Hübener (Meteorologin)

Samstag am 7.1. 2023 um 10.30 Uhr zum Demozug durch Frankfurt. Wir starten am DGB Haus, Wilhelm-Leuschner Str. 69/77, dort findet der zum Neujahrsempfang 2023 der Stadt Frankfurt am Main mit viel Pressepräsenz statt. Wir überreichen den anwesenden Politiker/innen eine Erinnerung daran, dass Sie sich für den Erhalt des Fechenheimer Waldes einsetzen sollen.

 

 

   

Gitarrenkurs mit Lutz Eichhorn, aktuell online!

Termine: samstags, 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr

Info und Anmeldung: Edgar Reh, mail: reh@skillsoftware.de

Weitere Infos  unter der Rubrik "Kultur" - Gitarre.

Kosten: Jede*r entscheidet den eigenen Beitrag selbst

  

Familiengruppe Rödelheim für junge Eltern mit einem Montagstreff

Nächstes Treffen : 2. Januar, 16 - 18 Uhr

Ort: Vereinsringhaus Rödelheim

Infos und Kontakt: roedelheimer-naturfreundchen@naturfreundejugend-ffm.de

Töpfern im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“

Termine: 5. und 26. Januar, jeweils 15.-18.00 Uhr

Kontakt: Christel Friedrich, friedrich.chris@web.de

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!

  

Rhein-Main-Chor mit Ruth Eichhorn im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“

Termin: Dienstag 17. Januar, 19.00 Uhr

Info und Kontakt: elke.lamprecht@naturfreunde-ffm.de

  

Ukulele-Treff im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“

Termin: Donnerstag, den 19. Januar, 18.00 – 19.00 Uhr

Information und Anmeldung: guenter.deister@naturfreunde-ffm.de

  

Trommeln mit Günter Deister im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“

Termin: Donnerstag, den 19. Januar, 19.00 Uhr

Information und Anmeldung: guenter.deister@naturfreunde-ffm.de

  

  

  

Gemeinsames Winterfest mit den CoLibris (Lese- und Kulturinitiative Niederrad) und den NaturFreunden am Samstag, den 21. Januar, 16.00 Uhr, im Außengelände des NaturFreundehauses „Am Poloplatz“

Die NaturFreunde und der Verein CoLibris veranstalten inzwischen zum 14. Mal ihr gemeinsames Winterfest mit heißer Suppe und Glögg, Kinderpunsch, Würstchen mit Brötchen und Stockbrot. Ein Fest für die ganze Familie… Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern und Freund*innen sind herzlich willkommen!

  

Im Anschluss kann gerockt und getanzt werden:

Rock- und Popmusik mit der „Lazy Panther Band“ am Samstag, den 21. Januar, ab 19.00 Uhr

Wer Lust auf Rock- und Popmusik ab den 60er Jahren hat, wer sich an seine früheren Idole erinnern möchte oder Lust hat „das Tanzbein zu schwingen“ ist herzlich eingeladen. Die Lazy Panther Band spielt Oldies und Hits von den Beatles, den Rolling Stones, Spenzer Davis, Santana, Wilson Picket, Bon Jovi und vielen andere bekannten Bands.

Der Eintritt ist frei; Getränke und ein Snack stehen zur Verfügung. Für die Musiker*innen lassen wir den „Hut rumgehen“, in den fleißig gespendet werden kann.

Einen Flyer für beide Veranstaltungen findet ihr rechts zum Download.

 

  

Lazy Panther Band:

Thomas Rieger: Gesang; Günter Deister: Schlagzeug; Hans Riffer: Gitarre; Christiane Sattler (nicht auf dem Foto): Keyboard: Hans Heinrich Wieprecht: Bass

   

  

  

  

Thematische Mitgliederversammlung zum Thema „Krieg und Frieden“ am Sonntag, den 22. Januar, 14.00 Uhr, im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“

Auf der Landesdelegiertenversammlung im November in Biebergemünd wurden Anträge zum obigen Thema kontrovers diskutiert. Die Delegierten beschlossen daraufhin, dieses Thema noch einmal auf einer außerordentlichen Delegiertenversammlung am 4.2.2023 ausführlich zu diskutieren. Zur Vorbereitung der Delegiertenversammlung wollen wir die Diskussion vorab mit den Mitgliedern der Ortsgruppe Frankfurt führen.

Bitte vorab anmelden unter: info@naturfreunde-ffm.de

Ihr erhaltet dann vorab die verschiedenen Anträge aus den Ortsgruppen zu diesem Thema.

  

Vorstandssitzung am 24. Januar um 18.00 Uhr

Die Vorstandssitzungen sind öffentlich. Bei Interesse Kontakt: info@naturfreunde-ffm.de

  

Liederwerkstatt mit Ruth Eichhorn am Samstag, den 28. Januar, im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“

„Singen macht Spaß, Singen tut gut – ja Singen macht munter und Singen macht Mut!“

Wer einen ganzen Tag mit netten Menschen gemeinsam Singen möchte, ist herzlich eingeladen zur traditionellen Liederwerkstatt mit Ruth Eichhorn.

Start: 9.30 Uhr

Kosten: 30 € Mitglieder, 40 € Nicht-Mitglieder, Kinder und Jugendliche ermäßigt

Leistungen: Seminarkosten, Liederheft, CD, Mittagessen, Kaffee und Kuchen

Anmeldung: info@naturfreunde-hessen.de oder

NaturFreunde Hessen, Postfach 730 262, 60504 Frankfurt am Main, Tel. 069 6662677

  

Sonntag, den 29. Januar, 11.00 Uhr, politische Matinee und antifa Erzählcafe zum Thema „Sinti:zze und Rom:nja – der anhaltende Kampf um Inklusion in einer exkludierenden Gesellschaft“ mit Silas Kropf

eine Kooperationsveranstaltung von VVN und NaturFreunde Frankfurt

Veranstaltungsort: Brotfabrik, Bachmannstraße 2-4 Frankfurt/Hausen.

Ausführliche Infos siehe Flyer zum Download rechts

  

Langlaufen und Winterwandern in der Ramsau am Dachstein

Termine: 8.-15.1.2023 und 22.-29.1.2023

Leitung: Charlotte und Karl Heinz Simon und Team

Alle Plätze sind ausgebucht.

  

  

Vorschau Februar 2023

  

Seniorenwanderung am 2. Februar

Tourbeschreibung: Vom Ostbahnhof über den Ostpark, Riederwald, Fechenheimer Wald nach Enkheim

Treffpunkt: VGF-Pavillon an der Hauptwache (oberirdisch!)

Einkehr: vermutlich Restaurant „Zur Traube“ in Enkheim

Rückfahrt: Ab der Endhaltestelle U4/U7 Enkheim bzw. Rückwanderung bis U-Bahnstation Schäfflestraße

Information und Kontakt: Siegfried Nicklas, Tel. 069 612537

  

Politische Matinee: “Run Soldier Run” – Szenische Lesung mit Musik, eine Collage zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl (Connection e.V.)

Der Verein “Connection e.V.” aus Offenbach setzt sich seit Jahren für den Schutz und die Rechte von Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren auf internationaler Ebene ein.

Das Programm "Run Soldier Run" ist eine szenische Lesung mit Musik, eine Collage zu Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl mit Rudi Friedrich und Talib Vogl.

Eine Kooperationsveranstaltung der NaturFreunde Frankfurt und der Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Gruppe Frankfurt

Zum Inhalt:

Vier Personen stehen für viele andere: Die dargebotenen Geschichten zeigen, was es bedeutet Nein zu sagen, gerade im Krieg. Wie wirken die Protagonisten in dem jeweils eigenen Land auf die Gesellschaft? Welche Konsequenzen hat ihre Entscheidung für sie selbst, welche Bedeutung hat sie für die Bewegung gegen den Krieg?

Termin: Sonntag, der 12. Februar, 11 Uhr

Ort: NaturFreundehaus “Am Poloplatz”

Eintritt: 7,50 € Mitglieder, 12 € Nicht-Mitglieder, Kinder und Jugendliche frei, Inhaber*innen des Frankfurt Passes 50%

Ausführliche Informationen siehe Flyer zum Download rechts.

  

  


 

  

  • Infos zu aktuellen Veranstaltungen
  • Veranstaltungen, die stattgefunden haben

Downloads

    • PDF Icon silas_kropf.pdf
    • PDF Icon 20221212_durchfahrtsgenehmigung_drei-eichen-schneise.pdf
    • PDF Icon colibris_winterfest_2.pdf
    • PDF Icon flyer_frankfurt_run_soldier_run.pdf
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung