Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Frankfurt am Main

Suchformular

  • NaturFreunde Ffm
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Kontakt und Service
    • Naturfreundejugend Ffm
    • Untergruppe Rödelheim - Naturfreundchen
    • Spenden
  • Veranstaltungen
    • Infos zu aktuellen Veranstaltungen
    • Veranstaltungen, die stattgefunden haben
  • Natursport
    • Nordic Walking
    • Radwandern
    • Wandern
    • Wintersport
  • Kultur
    • Bücheressen
    • Chor
    • Musik-Workshops
      • Gitarre
      • Trommeln
      • Bluesharp
      • Ukulele
    • Kulturelle Veranstaltungen/Matineen
    • KulturaTrails Frankfurt
    • NaturFreunde Global
      • Georgien
      • Senegal
    • Politische Veranstaltungen/Matineen
    • Stadtgänge
    • Stadtteilgänge
    • Töpfern
  • Themen
    • Aktiv gegen Rechts
      • Stammtischkämpferausbildung
    • Friedensarbeit
    • Klimaschutz
      • Umweltschutz
    • Soziale Bewegungen
      • Solidarisch mit Geflüchteten
  • Häuser
    • NFH Niederrad
    • NFH Herxheimerstraße
    • NFH Brombacher Hütte
  • Material
    • Vierteljahresheft der Naturfreunde Frankfurt
    • Zum Downloaden
    • Archiv

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Veranstaltungen

Infos zu aktuellen Veranstaltungen

Ausführliche Informationen zu den nachfolgenden Angeboten und Veranstaltungen findet ihr unter den Rubriken "Kultur" (z.B. Chor, Trommeln, Bücheressen, kulturelle und politische Veranstaltungen,...) und "Natursport" (Wandern, Radfahren, Nordic Walking, Wintersport)

Gäste sind bei den Veranstaltungen und regelmäßigen Angeboten herzlich willkommen!

   

  

Einen Terminkalender für das Jahresprogramm findet ihr rechts zum Download.

Mögliche Änderungen sind vorbehalten und werden rechtzeitig kommuniziert.

 

 

Ausführliche Informationen über die Angebote und Veranstaltungen der Naturfreund*innenjugend findet ihr unter http://naturfreundejugend-ffm.de/

 

 

  

Programm Oktober 2025

   

   

Sonderveranstaltungen im NaturFreundehaus „Am Poloplatz 15“ in Niederrad

  

Percussion im Wäldchen am 9. Oktober

Samba-Surdo-Snare und Co

Die Instrumente des Samba und deren Spielweise kennenlernen oder vertiefen. Wir werden die Rhythmen und Übungen aus dem Sommerkurs mit Anne Breick aufgreifen, vertiefen.

Termin: Donnerstag, den 9. Oktober 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr

Ort: NFH „Am Poloplatz“

Kosten: 3 € für Mitglieder, 15 € für Gäste

Kursleitung: Günter Deister, NaturFreund und Percussionist und Schlagzeuger in verschiedenen Bands

Info und Anmeldung: Günter Deister, guenter.deister@naturfreunde-ffm.de

  

  

Sonderveranstaltungen im NaturFreundehaus Herxheimerstraße 6 im Gallus

  

Kleidertauschbörse am 12. Oktober

Getauscht werden können Herbst- und Winterbekleidung. Du kannst maximal 5 gut erhaltene saubere Kleidungsstücke mitbringen. Kaffee und Kuchen werden angeboten.

Abgabe der Kleidung: Sonntag, den 12. Oktober, 14.30 Uhr

Kleidertausch: Sonntag, den 12. Oktober, 15.00 – 17.00 Uhr

Ort: NaturFreundehaus Herxheimerstraße

Info und Anmeldung: Claudy Amberg, claudy.amberg@naturfreunde-ffm.de oder telefonisch unter: 0177 369 6682 (Kontakt auch über Signal oder Whatsapp möglich).

   

Natursport

  

Fahrradtour Hochbunker 3: Frankfurt am Main – Nord am Sonntag, den 5. Oktober 2025

Wir starten um 14:00 Uhr am ehemaligen Musikbunker am Dornbusch, Marbachweg, Ecke Kaiser-Sigmund-Straße. Wir fahren von dort nach Eschersheim und Heddernheim, wo der älteste und größte Musikbunker Frankfurts in der Kirchstraße steht, sowie zu dem, durch Umbau in ein Mehrfamilienhaus mit 14 Sozialwohnungen veränderten Bunker, in der Brühlstraße. Über Praunheim und Hausen geht es weiter nach Bockenheim. Wir sehen uns eine Reihe verschiedener Hochbunker in sechs Stadtteilen an und sprechen vor Ort über ihre jeweilige Geschichte und ihre aktuelle Nutzung.

Start: 5. Oktober um 14.00 Uhr am ehemaligen Musikbunker Am Dornbusch, Marbarchweg

Tourende: Bockenheim

Einkehr: Kaffeepause in Praunheim und Schlusseinkehr in Bockenheim sind geplant.

Strecke: 20 km

Teilnahmebeitrag: 2 Euro Mitglieder, 3 Euro Gäste

Tour-Leitung: Manfred Bohl

Info und Anmeldung: Manfred Bohl, manfred.bohl@naturfreunde-ffm.de oder info@naturfreunde-ffm.de

  

   

Seniorenwanderung am 17. Oktober- Ganztageswanderung

Von der Bushaltestelle Niederreifenberg-„Rotes Kreuz“, mit Abstecher zum „Zacken“, geht es  weiter in Richtung Seelenberg auf der Hühnerstraße. Wir gehen hinunter ins Weiltal und über Dorfweil und Brombach weiter nach Hunoldstal.

Treffpunkt: 8.30 Uhr Hauptwache, ehemaliger Verkehrspavillon oberirdisch

Fahrt: Mit  S-Bahn (S-1) 8.38 Uhr bis FFM-Höchst, weiter mit der Bahn ( 8.59 Uhr, Gleis 13)  nach

Königstein und vom Bahnhof Königstein (9.30 Uhr, Bus 57) weiter  nach Niederreifenberg-„Rotes Kreuz“

Einkehr: geplant: Gaststätte „Feldbergblick“ in Hunoldstal

Rückfahrt: Wahrscheinliche Abfahrt in Hunoldstal Merzhausener Str. um 14.06 Uhr oder um 15.16 Uhr, Ankunft Hauptbahnhof Ffm voraussichtlich 16.26 Uhr

Info und Wanderleitung: Siegfried Nicklas, siegfried.nicklas@web.de, Tel. 069 612537

  

   

Pilzwanderung mit dem Pilzsachverständigen Harald Sattler durch den Vordertaunus, von Kronberg über das "Süße Gründchen" nach Bad Soden am 25. Oktober

Durch Kastanienhaine, vorbei an Streuobstwiesen, oft mit Ausblicken auf die Frankfurter Skyline, laufen wir zum „Süßen Gründchen“. Hier ist dann Zeit für eine gemeinsame Mittagsrast (Rucksackverpflegung). Um 13.30 Uhr treffen wir am Parkplatz Sauerborn den Pilzspezialisten Harald Sattler, der uns in dieser ökologischen spannenden Gegend viel Wissenswertes über Pilze berichten wird und wo wir, je nach Wetterlage, hoffentlich auch selber Pilze entdecken können.

Termin: Samstag, den 25. Oktober

Strecke: ca. 10-12 km

Treffpunkt: 9.30 Uhr an der Katharinenkirche/Hauptwache, Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr (für einen gültigen Fahrschein muss jede*r Teilnehmer*in selbst sorgen)

Teilnahmebeitrag: 10 € Mitglieder NaturFreunde, 12 € Nicht-Mitglieder

Wanderleitung: Kordula Schade, Günter Deister

Pilzsachverständiger: Harald Sattler

Anmeldung: bis spätestens 20. Oktober bei: kordula_schade@aol.com oder bei guenter.deister@naturfreunde-ffm.de

Ausführliche Infos zu der Wanderung unter:

https://www.naturfreunde-ffm.de/system/files/documents/pilzlehrwanderung...

   

   

    

Regelmäßige Veranstaltungen

  

  

Familiengruppe Rödelheim für junge Eltern und Kindern von 3-7 Jahren

Termin: Montag, den 20. Oktober, 16.00 - 18.00 Uhr - Aufgrund der Herbstferien veränderter Termin.

Ort: Vereinsringhaus Rödelheim, Friedel-Schomann-Weg 7, 60489 Frankfurt am Main - Rödelheim

Infos und Kontakt: roedelheimer-naturfreundchen@naturfreundejugend-ffm.de

  

Siedlungscafé im NaturFreundehaus Herxheimerstraße mit Foodsharing e.V.

Das monatliche Siedlungscafé  bietet die Möglichkeit sich zu treffen und bei einer Tasse Kaffee und Kuchen "zu klönen".

Termin: Sonntag, 5. Oktober, 15.00 – 17.00 Uhr 

Ort: NaturFreundehaus Herxheimerstraße 6

Kontakt: Claudy Amberg, claudy.amberg@naturfreunde-ffm.de

  

  

„Montagsrunde“ - wir reden darüber!

Termin: 13. Oktober, 19.00 Uhr

Thema an diesem Termin: Bundeswehr und Verteidigung

Kontakt: Alex Botte, info@naturfreunde-ffm.de

  

  

Rhein-Main-Chor mit Ruth Eichhorn im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“

„Ich kann nicht singen!“…gibt’s nicht!

Der Spaß und die Freude an der Musik, am mehrstimmigen Gesang, am Miteinander und Beisammensein sind wichtige Grundlagen für den Rhein-Main-Chor.

Termin: Im Oktober findet am 14.10. die Generalprobe zu der Aufführung am 21. Oktober in Hanau statt. Dort ehren wir Ilse Werder zu ihrem 100sten Geburtstag, eine aufrechte Journalistin, Autorin und Antifaschistin.

Ort: Naturfreundehaus „Am Poloplatz“

Leitung: Ruth Eichhorn

Info und Kontakt: elke.lamprecht@naturfreunde-ffm.de

  

Töpfern im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“ mit Christel

Termine: 9., 16. und 30. Oktober,  15.00 – 18.00 Uhr

Kontakt: Christel Friedrich, friedrich.chris@web.de

Die Plätze sind begrenzt; aktuell können keine neuen Teilnehmer*innen aufgenommen werden.

  

  

Ukulele-Treff im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“

Termin: Donnerstag, den 16. Oktober, 18.30 Uhr

Ort: NaturFreundehaus "Am Poloplatz"

Information und Anmeldung: guenter.deister@naturfreunde-ffm.de

    

  

AG Frieden...Weg(e) zum Frieden…

Die AG Frieden hat sich anlässlich des Krieges in der Ukraine und der zunehmenden Militarisierung auch in unserem Land gegründet. Die AG soll ein Forum bieten zur - durchaus kontroversen - Diskussion und Austausch über Hintergrundinformationen. Aktuell ist auch der Krieg in Israel und Palästina Thema. Wir sind eine offene Gruppe; Interessierte sind herzlich willkommen.

Termin: Montag, den 27. Oktober, 18.30 Uhr

Ort: NaturFreundehaus Herxheimerstraße 6

Weitere Infos: imke.meyer@naturfreunde-ffm.de

  

Bluesharp-Workshop

Gespielt wird auf der diatonischen "Richter Mundharmonika" in der Tonart C

Termin: Donnerstag, den 30. Oktober, 18.30 Uhr

Ort: NaturFreundehaus "Am Poloplatz"

Kosten: 3 € für Mitglieder, 5 € für Nicht-Mitglieder

Infos und Anmeldung: michael.lenius@naturfreunde-ffm.de

   

   

Vorstandssitzung der Ortsgruppe der NaturFreunde Frankfurt

Die Vorstandssitzungen sind öffentlich. Interessierte bitte vorab Kontakt aufnehmen.

Termin: Dienstag, den 28. Oktober, 18.00 Uhr

Info und Kontakt: info@naturfreunde-ffm.de

  

  

  

  

Nordic Walking mit Charlotte und Karl Heinz

Termine: ab Mittwoch  den 15. Oktober wöchentlich um 15.00 Uhr

Treffpunkt: NaturFreundehaus „Am Poloplatz“

Kontakt:  per Mail: Charlysimon1948@gmail.com oder telefonisch Tel.:069/ 67 12 89

Teilnahme nur nach vorheriger Absprache.

   

  

Gitarrenkurs mit Lutz Eichhorn, online!

Termine: samstags, 11.00 bis 12.30 Uhr

In den Hessischen Herbstferien (vom 4.-19. Oktober) findet der Gitarrenkurs nicht statt.

Info und Anmeldung: Edgar Reh, mail: reh@skillsoftware.de

  

  

Hausdienste

  

Arbeiten im und am NaturFreundehaus „Am Poloplatz“ am 18. Oktober

Wir brauchen Unterstützung bei Reparaturen und Pflegearbeiten im und rund ums NaturFreundehaus „Am Poloplatz“. Wir freuen uns auch über stundenweise Unterstützung. Für Verpflegung ist gesorgt.

Termin: Samstag, den 18. Oktober, ab 10.00 Uhr

Info und Anmeldung: Maria Dämkes, maria.daemkes@naturfreunde-ffm.de

  

  

Bündnisveranstaltungen

 

Anna Seghers 125

Diskussionsabend am 20. Oktober

Mit:

Claudia Cabrera

Philipp Jacks

Bettina Kaminski

Helga Neumann

Moderation: Claus-Jürgen Göpfert

Termin: Montag, den 20. Oktober, 19.00 Uhr

Ort: Haus am Dom FFM

Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten: 

hausamdom@bistumlimburg.de

 

 

 

   

  

        

          

  

  

  

  

   

  

  

  

  

  

  

  

  


 

  

  • Infos zu aktuellen Veranstaltungen
  • Veranstaltungen, die stattgefunden haben

Downloads

    • PDF Icon terminkalendernf2025.pdf
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung