Ausführliche Informationen zu den nachfolgenden Angeboten und Veranstaltungen findet ihr unter den Rubriken "Kultur" (z.B. Chor, Trommeln, Bücheressen, kulturelle und politische Veranstaltungen,...) und "Natursport" (Wandern, Radfahren, Nordic Walking, Wintersport)
Gäste sind bei den Veranstaltungen und regelmäßigen Angeboten herzlich willkommen!
Einen Terminkalender für das Jahresprogramm findet ihr rechts zum Download.
Mögliche Änderungen sind vorbehalten und werden rechtzeitig kommuniziert.
Ausführliche Informationen über die Angebote und Veranstaltungen der Naturfreund*innenjugend findet ihr unter http://naturfreundejugend-ffm.de/
Programm August 2025
Sonderveranstaltungen
Begegnung der NaturFreunde-Ortsgruppen Dreieich-Sprendlingen und Frankfurt mit Möglichkeit einer Kurzwanderung am 16. August
Im vergangenen Jahr hatten wir zum ersten Mal Freund*innen der Ortsgruppe Sprendlingen bei uns zu Gast. In diesem Jahr folgen wir der Einladung der Sprendlinger NaturFreunde in ihr Haus an der Lettkaut in Sprendlingen. Verabredet haben wir uns nicht nur zu Kaffee und Kuchen. Wir werden auch wieder gemeinsam musizieren und Singen und unsere Lieder miteinander austauschen. Es besteht die Möglichkeit für eine Kurzwanderung (siehe unten) oder direkt zum NFH Sprendlingen zu kommen.
Termin: Samstag, den 16. August 2025
Treffpunkt für die Kurzwanderung: 13.20 Uhr, Hauptwache, ehemaliger RMV-Infopavillon (oberirdisch)
Fahrt: S6 nach Buchschlag Ankunft 13.52 Uhr
Kurzwanderung: Die Anreise erfolgt mit der S-Bahn nach Buchschlag. Danach machen wir eine kleine Wanderung von Buchschlag nach Sprendlingen. Der Weg führt uns vom Bahnhof Buchschlag über die Villenkolonie und den Skulpturenpark zum NF-Haus.
Strecke: ca. 2,4 km, auch für Ungeübte geeignet, keine Steigung oder nennenswertes Gefälle.
Auch Nichtwander*innen sind willkommen; wir werden um 15.00 Uhr im NaturFreundehaus „An der Lettkaut“ in Sprendlingen erwartet.
Rückfahrt: auf Verabredung
Wanderleitung: Günter Deister, Maria Dämkes
Anmeldung: bis zum 08. August 2025 bei guenter.deister@naturfreunde-ffm.de oder maria.daemkes@naturfreunde-ffm.de
Vom Dorf zur Stadt – 125 Jahre Niederrad
Stadtteilfest Niederrad 22. bis 24. August 2025
Die NaturFreunde Frankfurt, die seit vielen Jahren im Stadtteil Niederrad mit den Angeboten im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“ präsent sind, beteiligen sich an dem Jubiläumsfest „125 Jahre Niederrad“.
Angebote der NaturFreunde:
Freitag, 22. August ab 17.00 Uhr:
* Infostand der NaturFreunde und Verkostung mit alkoholfreiem Secco und Apfelwein
* Falafelstand der Naturfreund*innenjugend
Samstag, den 23. August von 11 – 22 Uhr
* Mitmachangebot der NF Ortsgruppe und der Naturfreund*innenjugend
* Kletterturm des NF-Sportvereins
Sonntag, den 24. August ab 10.00 Uhr
12.00 – 14.00 Uhr „Lazy Panther Band“, Rock- und Popmusik aus den 60er,70er und 80er Jahren (bekannt durch viele Auftritte im NaturFreundehaus)
Das vollständige Programm findet ihr auf der Startseite der Homepage:
https://www.naturfreunde-ffm.de/naturfreunde-frankfurt-beteiligen-125-ja...
Es werden an allen Tagen noch Mitarbeiter*innen für allgemeine Aufgaben des Festes gesucht. Bitte melden bei: Jürgen Lamprecht, juergen.lamprecht@naturfreunde-hessen.de
Sonderveranstaltungen am NaturFreundehaus „Am Poloplatz 15“ in Niederrad
Bluesharp Workshop am 28. August
Gespielt wird auf einer diatonischen "Richter-Mundharmonika" in der Tonart C. Einige Instrumente können leihweise zur Verfügung gestellt werden.
Termin: Donnerstag den 28. August, 18.30 Uhr
Ort: NaturFreundehaus „Am Poloplatz“
Workshopleitung, Infos und Kontakt: Michael Lenius, Tel. 0176 5367 3514 oder per mail: michael.lenius@naturfreunde-ffm.de
Für die Planung bitte ich um rechtzeitige Anmeldung!
Natursport
Sommerwanderung am Neroberg (Wiesbaden) am Donnerstag, den 14. August
Rundwanderung über die Leichtweißhöhle durch das Naturschutzgebiet Rabengrund.
Strecke: ca. 11 km, 220 Höhenmeter
Hin- und Rückfahrt: ab Frankfurt Hbf mit dem Öffentlichen Nahverkehr und mit der historischen Nerobergbahn
Teilnahmebeitrag: 7 € Mitglieder NaturFreunde, 9 € Nicht-Mitglieder (inkl. Berg- und Talfahrt mit der Nerobergbahn)
Wanderleitung: Günter Deister, Edith Itta
Anmeldung: bis spätestens 8. August bei: edith.itta@naturfreunde-ffm.de
Ein Flyer mit ausführlichen Infos kann runtergeladen werden, siehe unter der Rubrik "Natursport - Wandern":
https://www.naturfreunde-ffm.de/wandern
Kurzwanderung von Buchschlag zum NaturFreundehaus Spendlingen am 16. August
Im Rahmen der Begegnung mit den NaturFreunden Sprendlingen
Alle Infos siehe oben unter Sonderveranstaltungen
Klimawanderung - Waldbegehung mit dem Revierförster Andreas Knöffel am 31. August
Wie wirkt sich der Klimawandel auf unseren Wald aus?
Dieser Frage wollen wir unter fachkundiger Führung durch Andreas Knöffel nachgehen. Wir treffen uns am NaturFreundehaus "Am Poloplatz" und wollen von dort ausgehend an 5 Stationen einiges über den Zustand unseren Wald erfahren.
Im Anschluss an unsere etwa zweistündige Waldbegehung wollen wir uns noch bei einem Kaffee im NFH zusammensetzen und über weitere Möglichkeiten, was wir für unseren Wald tun können, nachdenken.
Themen:
* Klimawandel / Veränderungen im Wald
* Naturschutz / Forst am Beispiel des Heldbockkäfers
* Der Wald als Erholungsgebiet
* Der Wald als Trinkwasserlieferant
* Verkehrswende/Waldverluste
Termin: Sonntag, den 31. August, 14.00 Uhr
Start: Parkplatz am NaturFreundehaus "Am Poloplatz" 15
Strecke: ca. 3-4 km
Anmeldung: bis 18. August bei maria.daemkes@naturfreunde-ffm.de
Regelmäßige Veranstaltungen
Siedlungscafé im NaturFreundehaus Herxheimerstraße mit Foodsharing e.V.
Das monatliche Siedlungscafé bietet die Möglichkeit sich zu treffen und bei einer Tasse Kaffee und Kuchen "zu klönen".
Termin: Sonntag, 3. August, 15.00 – 17.00 Uhr
Ort: NaturFreundehaus Herxheimerstraße 6
Kontakt: Claudy Amberg, claudy.amberg@naturfreunde-ffm.de
„Montagsrunde“ - wir reden darüber!
Termin: 11. August, 19.00 Uhr
Thema: "Faschismus in Europa", Bericht von einem Kongress in Berlin
Leitung: Mario Gesiarz und Alex Botte
Kontakt: info@naturfreunde-ffm.de
Familiengruppe Rödelheim für junge Eltern und Kindern von 3-7 Jahren
Im August gibt es kein Treffen der Familiengruppe.
Infos und Kontakt: roedelheimer-naturfreundchen@naturfreundejugend-ffm.de
Rhein-Main-Chor mit Ruth Eichhorn im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“
„Ich kann nicht singen!“…gibt’s nicht!
Der Spaß und die Freude an der Musik, am mehrstimmigen Gesang, am Miteinander und Beisammensein sind wichtige Grundlagen für den Rhein-Main-Chor.
Termin: Dienstag, den 19. August, 19.00 Uhr
Ort: Naturfreundehaus „Am Poloplatz“
Leitung: Ruth Eichhorn
Info und Kontakt: elke.lamprecht@naturfreunde-ffm.de
Töpfern im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“ mit Christel
Termine: Donnerstag, 14. und 28. August, 15.00 – 18.00 Uhr
Kontakt: Christel Friedrich, friedrich.chris@web.de
Die Plätze sind begrenzt; aktuell können keine neuen Teilnehmer*innen aufgenommen werden.
Ukulele-Treff im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“
Termin: Donnerstag, den 21. August, 18.30 Uhr
Ort: NFH "Am Poloplatz"
Information und Anmeldung: guenter.deister@naturfreunde-ffm.de
AG Frieden...Weg(e) zum Frieden…
Die AG Frieden hat sich anlässlich des Krieges in der Ukraine und der zunehmenden Militarisierung auch in unserem Land gegründet. Die AG soll ein Forum bieten zur - durchaus kontroversen - Diskussion und Austausch über Hintergrundinformationen. Aktuell ist auch der Krieg in Israel und Palästina Thema. Wir sind eine offene Gruppe; Interessierte sind herzlich willkommen.
Termin: Montag, den 25. August, 18.30 Uhr
Ort: NaturFreundehaus Herxheimerstraße 6
Weitere Infos: imke.meyer@naturfreunde-ffm.de
Vorstandssitzung der Ortsgruppe der NaturFreunde Frankfurt
Die Vorstandssitzungen sind öffentlich. Interessierte bitte vorab Kontakt aufnehmen.
Termin: Dienstag, 26. August, 18.00 Uhr
Info und Kontakt: info@naturfreunde-ffm.de
Nordic Walking mit Charlotte und Karl Heinz
Termine: Mittwoch, den 6., 13., 20. und 27. August, 18.00 Uhr
Treffpunkt: NaturFreundehaus „Am Poloplatz“
Kontakt: per Mail: Charlysimon1948@gmail.com oder telefonisch Tel.:069/ 67 12 89
Teilnahme nur nach vorheriger Absprache.
Gitarrenkurs mit Lutz Eichhorn, online!
Termine: samstags, 11.00 bis 12.30 Uhr
Info und Anmeldung: Edgar Reh, mail: reh@skillsoftware.de
In den Hessischen Sommerferien (bis 15. August) findet der Gitarrenkurs nicht statt.
Naturfreund*innenjugend Frankfurt
Außerordentliche JHV der Frankfurter Naturfreund*innenjugend
Termin: 15. August 2025 - 18 Uhr
Dringend: NFJ needs you!
Ort: NaturFreundehaus "Am Poloplatz"
Die Naturfreund*innenjugend braucht eure Unterstützung.
Weitere Infos unter:
https://www.naturfreunde-ffm.de/naturfreundejugend-frankfurt-main
Bündnisveranstaltungen
Hiroshima und Nagasaki mahnen:
Nein zur atomaren Teilhabe – Atomwaffen abschaffen – Atomwaffenverbot durchsetzen
Am 6. August 1945 wurde von der USA die erste Atombombe auf Hiroshima und am 9. August die zweite auf Nagasaki abgeworfen. Hunderttausende Menschen starben, teilweise nach langen Jahren an Spätfolgen. 80 Jahre später bedrohen die Atomwaffen weiterhin das Überleben der Menschheit.
Die NaturFreunde Frankfurt unterstützen die beiden Gedenkveranstaltungen und die Forderung nach einem Atomwaffenverbot.
Veranstaltung am Mittwoch den 6. August „Gedenken an den Abwurf der Atombombe auf Hiroshima“ in Rödelheim
Treffpunkt: 19.00 Uhr, Rödelheimer Bahnhof, Bahnhofsvorplatz
Programm: Auftaktkundgebung, Mahngang durch den Stadtteil zum blauen Steg an der Nidda, O-Bon-Zeremonie und traditionelle Tänze aus Japan, bei Einsetzen der Dunkelheit Aussetzen der Erinnerungslichter für die Opfer auf der Nidda
Veranstaltung am Samstag den 9. August „Kundgebung“
Treffpunkt: 12.00 Uhr an der Paulskirche
Weitere Infos findet ihr in dem Aufruf zum Download unter: https://www.naturfreunde-ffm.de/friedensarbeit