Die Ortsgruppe der NaturFreunde Frankfurt unterhält drei NaturFreunde-Häuser. Zwei Stadthäuser: das NaturFreunde-Haus in Niederrad, am Poloplatz, und das NaturFreunde-Haus Herxheimerstraße im Gallusviertel. Beide Häuser haben keine Möglichkeiten zum Übernachten.
Außerhalb Frankfurts, im Taunus, liegt in der Nähe von Schmitten die Brombacher Hütte. Das Haus ist ein Selbstversorgerhaus mit Betten.
Das Herxheimer Stadthaus
Dieses Frankfurter NaturFreunde-Haus liegt direkt im Gallusviertel. Es hat nur einen kleinen Garten um das Haus herum. Im Gemeinschaftsraum findet regelmäßig unser Seniorenkaffee statt. Ebenfalls befinden sich die Geschäftsstellen des Landesverbandes der NaturFreunde Hessen sowie der Naturfreundejugend Hessen im Haus.
Einzelne Gruppierungen des Stadtteils wie der Bürgertreff der Sozialen Stadt oder der Frankfurter Verband nutzen das Haus für ihre Treffen.
Infos zu Vermietungen und Anfragen laufen über die Naturfreundejugend Hessen. Tel. 069 / 75008235.
Weitere Informationen, Anfahrt und Karte gibt es hier.
________________________________________________________________________________________________________
Demokratie Garten der NaturFreunde 2022
Der Mitmach- und Themengarten
Erholung und Gärtnern mitten im Gallus? Das findest Du im Demokratie-Garten! Dabei kannst du in das Gärtnern einsteigen und andere Menschen und Familien aus dem Stadtteil kennenlernen.
Im Garten fördern wir ein offenes Miteinander, gemeinsames Lernen und Gestalten und machen erlebbar, was ein gutes und gleichberechtigtes Zusammenleben im Stadtteil ausmacht.
Durch’s Tun und Machen lernen wir spannende Dinge: sei’s beim Pflanzen und Pflegen von Gemüse und Kräutern, bei einem Themenspaziergang durchs Viertel oder einem Austausch zu Perspektiven des Stadtlebens im Klimawandel.
.
Drei Angebote
Rund um den Demokratie-Garten machen wir drei Angebote. Die Teilnahme ist dabei immer kostenfrei.
.
1. Soziales Gärtnern
Du übernimmst allein, mit Freund*innen oder Familie die Patenschaft für ein Beet und findest mit unserer Unterstützung einen Einstieg ins gemeinschaftliche Gärtnern. Du nimmst an Jahreszeiten-Festen teil und lernst die anderen Beet-Pat*innen kennen.
Als “Patin” oder “Pate” eines Beets darfst Du den Demokratie-Garten der NaturFreunde fast immer auch alleine betreten.
.
2. Garten-Projekte und Austauschmöglichkeiten
Du hast Lust auf mehr? Dann triff Dich mit anderen Beet-Pat*innen zum Austausch. Oder plane zusammen mit ihnen ein kleines Projekt, das ihr dann gemeinsam im Garten umsetzt: wie wär’s z.B. damit, ein Insektenhotel oder eine Matschküche zu bauen? Wir unterstützen Euch dabei!
.
3. Rahmenprogramm: “Demokratie im Grünen”
Zu unserem Rahmenprogramm sind alle Bewohner*innen des Stadtteils und darüber hinaus immer herzlich eingeladen.
Projekttermine und weitere Infos zu den Inhalten:
Siehe Flyer rechts zum Download, aktuell auf der Start- und der Veranstaltungsseite das Programm Juli 2022
Kontakt:
Projekttelefon: 0176 – 458 96 969
Email: staerkenberatung@naturfreunde-hessen.de
https://www.naturfreunde-hessen.de/demokratie-garten
„Soziales Gärtnern“ am NFH in der Herxheimer Straße - Wie es 2021 begann...
Bei der digitalen Mitgliederversammlung am 19.1.2021 hat Michael Höttemann von der Stärkenberatung der NaturFreunde Hessen die Idee des „Sozialen Gärtners im Gallusviertel“ vorgestellt. Das Konzept soll im Außengelände am NFH Herxheimer Straße realisiert werden. Die Teilnehmer*innen an der Mitgliederversammlung haben das Projekt befürwortet.
Zwischen dem Vorstand der Ortsgruppe Frankfurt und der Stärkenberatung Hessen wurde eine Rahmenvereinbarung zum „Demokratie-Garten“ abgestimmt. Die konkrete Umsetzung des Projektes wurde von der Stärkenberatung vorbereitet.
Kontakt: Michael Höttemann
Tel. 069 – 66 62 67 7,
mail: staerkenberatung@naturfreunde-hessen.de .
Ausführliche Informationen auf dem Flyer:
Der Garten entsteht! Schaut dieses Video an
Ein Video der NF-Stärkenberatung Hessen.
Weitere Informationen: https://www.naturfreunde-hessen.de/demokratie-garten-naturfreunde
Demokratie im Grünen - das erste Jahr
Eine Saison ist zu Ende - aber nicht das Projekt des Sozialen Gärtnerns am NaturFreundehaus in der Herxheimer Straße im Gallus.
Sowohl der Vorstand der NF Frankfurt als auch alle beteiligten Beetpatinnen und -paten wünschen sich, dass dieses erfolgreiche Projekt im Jahr 2022 weiter blüht und gedeiht. Am 13. November 2021 fand ein Saison-Abschlusstreffen statt. Alle Beete wurden von Pflanzresten befreit und mit schützendem Laub bedeckt. Im Anschluss gab es einen wunderbaren Gemüsetopf und Kinderpunsch unter freiem Himmel sowie eine Projektauswertung an der wärmenden Feuerstelle. Nachfolgend einige Rückmeldungen:
"Tolle, naturnahe Erfahrung"
"ein schöner, erholsamer Ort für Erwachsene und Kinder"
"unkomplizierter Zugang zu den Beeten, aber auch Schutzraum"
"Dank dafür, dass Kinder in der Stadt selbst gepflanztes Gemüse ernten können"
Mehrere Teilnehmer*innen wünschten sich noch mehr Treffen zu bestimmten Themen, mehr politische Diskussionen und auch Beratung zum richtigen Gärtnern. Erste Überlegungen wurden angestellt, wie die Gruppe mehr Verantwortung für das Projekt übernehmen kann, da es nicht immer ein betreutes Projekt bleiben wird. Die Aktiven freuen sich auf die nächste Saison und auf neue Gärtner*innen aus der Nachbarschaft.
Heidi Ziehaus