Hier berichten wir beispielhaft über einige vergangene Veranstaltungen.
Das soll Lust machen, bei uns vorbeizuschauen
Herbstfest im Stadtgarten im NaturFreundehaus Herxheimerstraße
Am 9. September trafen sich die Gärtner:innen im Stadtgarten in der Herxheimerstraße zum gemeinsamen Ernten und Kochen.
Ausgebuddelt wurden Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Karotten. Kartoffeln und Zwiebeln wurden gleich für die Herstellung von Kartoffelpuffern genutzt; dazu gab es frisch gemachtem Apfelmus.
Kultursommer 2003: Wirtshaussingen im Wald am 23. Juli im NFH "Am Poloplatz"
Eine Kooperation der NaturFreunde Frankfurt mit dem Club Voltaire
siehe Bericht in der FNP rechts zum Download
Kultursommer 2023: April King, Matthias Baumgart und als Gast Florian Schwedt am 24. Juni im NFH "Am Poloplatz"
Dieses Konzert am 24.Juni war etwas ganz Besonderes. Nein, es geht nicht um das Konzert von Beyoncé im Stadion, sondern um April King und Matthias Baumgardt, die unseren NaturFreunde-Garten tief in den Blues tauchten.
Mit geschlossenen Augen meinte ich tatsächlich, Janis Joplin vor mir zu haben – „Me and Bobby McGee“ ging im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut.
Die Einmaligkeit lag in einer besonderen Premiere. April und Matthias hatten erst eine Woche zuvor einen jungen Gitarristen, Florian Schwedt, kennengelernt. Er studiert Musik in Frankfurt und spielt in der Nachwuchs-Blues-Band „Mighty Ignition“. Die beiden waren so begeistert von seinem Talent und überhaupt von der Gründung einer jungen BLUES-Band, dass sie ihn kurzerhand zum Kultursommer-Konzert im NaturFreundehaus einluden – zum MITSPIELEN!
Die beiden E-Gitarristen harmonierten, als würden sie schon länger zusammen spielen – ein Genuss.
Und den Applaus für Beyoncé verbuchten wir gerne für unser Konzert mit.
(Heidi Ziehaus)
Politische Matinee „Run Soldier Run“ am Sonntag, den 12. Februar 2023 im NFH „Am Poloplatz“
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen Gruppe Frankfurt
Vierzig Personen haben die beeindruckende Collage zu Krieg, Desertation, Verweigerung und Asyl im NaturFreundehaus „Am Poloplatz“ gesehen.
Berührende Texte von Verweiger*innen und Deserteur*innen wechseln ab mit Gedichten und Liedern. Talib Richard Vogl (Musiker) und Rudi Friedrich (Connection e.V.) haben mit den dargebotenen Geschichten beispielhaft gezeigt, was es bedeutet „Nein“ zu sagen zu Kriegsdienst und Krieg. Personen aus fünf Ländern, aus der Türkei, der Ukraine, Russland, der USA und Eritrea standen für viele andere die sich dem militärischen Gehorsam und den Krieg widersetzen. Im Anschluss standen die Künstler für ein Gespräch zur Verfügung.
Connection e.V. setzt sich seit fast 30 Jahren auf internationaler Ebene für ein umfassendes Recht auf Kriegsdienstverweigerung ein und arbeitet weltweit mit Gruppen zusammen, die sich gegen Krieg, Militär und Wehrpflicht engagieren.
Für welche Seite auch immer… Connect e.V. setzt sich ein und unterstützt Verweigerer*innen und Deserteur*innen in Russland, Belarus und in der Ukraine und benötigt für diese Arbeit Spenden:
IBAN: DE47 5055 0020 0006 0853 77
Sparkasse Offenbach, BIC: HELADEF10FF
Infos zur Arbeit von Connect e.V.:
Politische Matinee, Antifa-Erzählcafé: Sinti:zze und Rom:nja - der anhaltende Kampf um Inklusion in einer exkludierenden Gesellschaft am Sonntag, den 29. Januar
eine Koopertion von VVN BdA und NaturFreunde Frankfurt in der Brotfabrik
Silas Kropf, Sinto aus Hanau, der u.a. in der Unabhängigen Kommission Antiziganismus im Auftrag der Bundesregierung mitgearbeitet hat, referiert beeindruckend über die Geschichte, die Verfolgung und Ausgrenzung von Sinti:zze und Rom:nja über die Jahrhunderte. Der Völkermord der Nazis bildet den traurigen Höhepunkt der Verfolgung. Die späte Anerkennung des Völkermords, die Weiterführung antiziganistischer Handlungs- und Denkmuster in staatlichen Organisationen, in der Gesellschaft und stereotype Vorurteile zwingen Sinti:zze und Rom:nja dazu nach wie vor um eine gleichberechtigte Teilhabe zu kämpfen.
Winterfest und Auftritt der Lazy Panther Band, am 21. Januar 2023, NaturFreundehaus "Am Poloplatz"
Wer Lust auf Rock- und Popmusik ab den 60er Jahren hat, konnte „das Tanzbein schwingen“. Die Lazy Panther Band spielt Oldies und Hits von den Beatles, den Rolling Stones, Spenzer Davis, Santana, Wilson Picket, Bon Jovi und vielen andere bekannten Bands.
Siehe Bericht in der Frankfurter Neuen Presse, rechts, vom 24.1.2023: "Zwischen Stockbrot und Deep Purple".