
Pilzwanderung mit dem Pilzsachverständigen Harald Sattler durch den Vordertaunus, von Kronberg über das "Süße Gründchen" nach Bad Soden am 25. Oktober
Durch Kastanienhaine, vorbei an Streuobstwiesen, oft mit Ausblicken auf die Frankfurter Skyline, laufen wir zum „Süßen Gründchen“. Hier ist dann Zeit für eine gemeinsame Mittagsrast (Rucksackverpflegung). Um 13.30 Uhr treffen wir am Parkplatz Sauerborn den Pilzspezialisten Harald Sattler, der uns in dieser ökologischen spannenden Gegend viel Wissenswertes über Pilze berichten wird und wo wir, je nach Wetterlage, hoffentlich auch selber Pilze entdecken können.
Termin: Samstag, den 25. Oktober
Strecke: ca. 10-12 km
Treffpunkt: 9.30 Uhr an der Katharinenkirche/Hauptwache, Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr (für einen gültigen Fahrschein muss jede*r Teilnehmer*in selbst sorgen)
Teilnahmebeitrag: 10 € Mitglieder NaturFreunde, 12 € Nicht-Mitglieder
Wanderleitung: Kordula Schade, Günter Deister
Pilzsachverständiger: Harald Sattler
Anmeldung: bis spätestens 20. Oktober bei: kordula_schade@aol.com oder bei guenter.deister@naturfreunde-ffm.de
Ausführliche Infos zu der Wanderung:
https://www.naturfreunde-ffm.de/system/files/documents/pilzlehrwanderung...
Fahrradtour Hochbunker 3: Frankfurt am Main – Nord am Sonntag, den 5. Oktober 2025
Wir starten um 14:00 Uhr am ehemaligen Musikbunker am Dornbusch, Marbachweg, Ecke Kaiser-Sigmund-Straße. Wir fahren von dort nach Eschersheim und Heddernheim, wo der älteste und größte Musikbunker Frankfurts in der Kirchstraße steht, sowie zu dem, durch Umbau in ein Mehrfamilienhaus mit 14 Sozialwohnungen veränderten Bunker, in der Brühlstraße. Über Praunheim und Hausen geht es weiter nach Bockenheim. Wir sehen uns eine Reihe verschiedener Hochbunker in sechs Stadtteilen an und sprechen vor Ort über ihre jeweilige Geschichte und ihre aktuelle Nutzung.
Start: 5. Oktober um 14.00 Uhr am ehemaligen Musikbunker Am Dornbusch, Marbarchweg
Tourende: Bockenheim
Einkehr: Kaffeepause in Praunheim und Schlusseinkehr in Bockenheim sind geplant.
Strecke: 20 km
Teilnahmebeitrag: 2 Euro Mitglieder, 3 Euro Gäste
Tour-Leitung: Manfred Bohl
Info und Anmeldung: Manfred Bohl, manfred.bohl@naturfreunde-ffm.de oder info@naturfreunde-ffm.de
Nordic Walking mit Charlotte und Karl Heinz Oktober bis Dezember
Termine: ab Mittwoch den 15. Oktober, wöchentlich um 15.00 Uhr
Treffpunkt: NaturFreundehaus „Am Poloplatz“
Kontakt: per Mail: Charlysimon1948@gmail.com oder telefonisch Tel.:069/ 67 12 89
Teilnahme nach vorheriger Absprache.
Seniorenwanderungen Oktober bis Dezember
Seniorenwanderung am Freitag, den 17. Oktober- Ganztageswanderung
Von der Bushaltestelle Niederreifenberg-„Rotes Kreuz“, mit Abstecher zum „Zacken“, geht es weiter in Richtung Seelenberg auf der Hühnerstraße. Wir gehen hinunter ins Weiltal und über Dorfweil und Brombach weiter nach Hunoldstal.
Treffpunkt: 8.30 Uhr Hauptwache, ehemaliger Verkehrspavillon oberirdisch
Fahrt: Mit S-Bahn (S-1) 8.38 Uhr bis FFM-Höchst, weiter mit der Bahn ( 8.59 Uhr, Gleis 13) nach Königstein und vom Bahnhof Königstein (9.30 Uhr, Bus 57) weiter nach Niederreifenberg-„Rotes Kreuz“
Einkehr: geplant: Gaststätte „Feldbergblick“ in Hunoldstal
Rückfahrt: Wahrscheinliche Abfahrt in Hunoldstal Merzhausener Str. um 14.06 Uhr oder um 15.16 Uhr, Ankunft Hauptbahnhof Ffm voraussichtlich 16.26 Uhr
Info und Wanderleitung: Siegfried Nicklas, siegfried.nicklas@web.de, Tel. 069 612537
Seniorenwanderung am Donnerstag den 6. November
Vom Bahnhof Eddersheim nach Eddersheim, weiter auf dem Schleusenübergang über den Main. Auf der Mainsüdseite entlang, an der Mönchhofskapelle vorbei über die Ölhafenbrücke nach Raunheim. Vom Main zum Raunheimer Waldsee.
Treffpunkt: 9.00 Uhr Hauptwache, ehemaliger Verkehrspavillon oberirdisch
Abfahrt: mit S-Bahn bis Eddersheim
Einkehr: Gaststätte „Schützenhaus“ im Wald bei Raunheim.
Rückfahrt: nach der Einkehr Rückfahrt ab Raunheim- mit S-Bahn nach FFM.
Infos und Wanderleitung: siegfried.nicklas@web.de, Tel. 069 612537
Seniorenwanderung am Donnerstag den 4. Dezember
Von Frankfurt-Höchst (oder Nied?), rechts und links an der Nidda entlang bis Rödelheim: Wir lernen die neugestalteten Nidda-Altarme kennen
Treffpunkt: 9.00 Uhr Hauptwache, ehemaliger VGF Verkehrspavillon oberirdisch
Einkehr: Gaststätte:„Da Claudio“ in Rödelheim
Rückfahrt: mit der S-Bahn.
Abschluss: Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt am Römder
Infos und Wanderleitung: siegfried.nicklas@web.de, Tel. 069 612537