Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Frankfurt am Main

Suchformular

  • NaturFreunde Ffm
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Kontakt und Service
    • Naturfreundejugend Ffm
    • Untergruppe Rödelheim - Naturfreundchen
    • Spenden
  • Veranstaltungen
    • Infos zu aktuellen Veranstaltungen
    • Veranstaltungen, die stattgefunden haben
  • Natursport
    • Nordic Walking
    • Radwandern
    • Wandern
    • Wintersport
  • Kultur
    • Bücheressen
    • Chor
    • Gitarre
    • Kulturelle Veranstaltungen/Matineen
    • KulturaTrails Frankfurt
    • NaturFreunde Global
      • Georgien
      • Senegal
    • Politische Veranstaltungen/Matineen
    • Stadtgänge
    • Stadtteilgänge
    • Töpfern
    • Trommeln
    • Ukulele
  • Themen
    • Aktiv gegen Rechts
      • Stammtischkämpferausbildung
    • Friedensarbeit
    • Klimaschutz
      • Umweltschutz
    • Soziale Bewegungen
      • Solidarisch mit Geflüchteten
  • Häuser
    • NFH Niederrad
    • NFH Herxheimerstraße
    • NFH Brombacher Hütte
  • Material
    • Vierteljahresheft der Naturfreunde Frankfurt
    • Zum Downloaden
    • Archiv

Sie sind hier

  1. Startseite

Keine leeren Versprechungen

Am Freitag, den 19. März 2021, hatte die Fridays-for-Future-Bewegung zum ersten Mal nach langer Zeit zu einer öffentlichkeitswirksamen Aktion geladen.

Widerstand gegen die wenig überzeugende Klimapolitik in Zeiten, in denen Corona die Schlagzeilen besetzt, ist nicht einfach. Unter dem Motto ALLEFÜR1KOMMA5 riefen deutschlandweit rund 250 Ortsgruppen der FFF-Bewegung zum Klimastreik auf. Ein Demonstrationszug lief von der Bockenheimer Warte zum Römer, wo die Abschlusskundgebung stattfand.

Die NaturFreunde Frankfurt hatten derweil unter dem Motto "Keine leeren Versprechungen!" leere Kartons vor den Römertüren aufgestapelt, auf denen wir die aktuelle Konzeptionslosigkeit der Politik anprangerten:

Die ausbleibende Verkehrswende, der nicht abnehmende Fleischkonsum, hitzeabstrahlende leerstehende Spekulantenwohnungen, das fehlende Brauchwassersystem und der gedankenlose Trinkwasserverbrauch, die fehlenden Grünflächen, die stadteigenen Flachdächer ohne Sonnenkollektoren, behördlich zu wenig verfolgte Schottergärten, das Verspritzen von Glyphosat, der lärm- und schmutz-ausstoßende, energieverbrauchende Luftverkehr  ----   alles Themen, die mit der Klimaaufheizung zu tun haben und uns und unseren Kindern und Kindeskindern in Zukunft das Leben nicht nur in Frankfurt schwer machen werden, wenn nicht endlich gegengesteuert wird.

Fast alle Parteien hatten das Thema Klima in ihren Programmen und auf ihren Wahlplakaten - ob dies leere Versprechen sind oder genügend Druck entfaltet werden kann, damit sich endlich etwas tut, das hängt ein bisschen auch von uns ab, aber noch viel mehr von politischen Weichenstellungen der nächsten Monate, insbesondere auch der Bundestagswahl.

Die Corona-Krise zermürbt uns, aber fest steht, dass die Klimakrise eine viel schlimmere Bedrohung der Menschheit und des gesamten Planeten darstellt. Die Vorstellung, man könne da noch ein bisschen warten oder sie gar aussitzen, zeugt nicht nur von Dummheit, sondern auch von Skrupellosigkeit und Verantwortungslosigkeit.

   

We need to wake up, we need to wise up,

we need to open our eyes and do it now, now, now!

We need to build a better future, and we need to start right now!

    

We're on a planet that has a problem,

we need to solve it, get involved, and do it now, now, now!

    

Make it greener, make it cleaner,

make it fast, make it last, and do it now, now, now!

     

No point in waiting or hesitating,

we must get wise, take no more lies, and do it now, now, now!

     

Wir müssen aufstehn, wir müssen rausgehn,

und zwar jetzt, jetzt sofort, es ist höchste Zeit

für die Zukunft unserer Erde, sonst ist es dafür zu spät!

    

Lasst uns Bündnisse schmieden und nicht jede Gruppe für sich allein vor sich hinpuzzeln!

zurück

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung