Zwischen dem Vorstand der NF-Ortsgruppe Frankfurt und der Stärkenberatung der NaturFreunde Hessen gibt es eine Kooperations- und Rahmenvereinbarung zum „Demokratie-Garten“. Die konkrete Umsetzung des Projektes erfolgt durch die Stärkenberatung, die mit Akteuren und Initiativen im Sozialraum kooperiert.
Im Juni finden im und rund um den Demokratie-Garten wieder spannende Veranstaltungen für die Bewohner*innen der Friedrich-Ebert-Siedlung, NaturFreund*innen und darüber hinaus statt.
Wer schützt mich? Kinder auf der Flucht“
Offene Ausstellung (31. Mai - 4. Juni 2022) und Aktionsnachmittag zu Kinderrechten mit Bastel- und Leseecke, Erzähltheater, Glücksrad mit Gewinnen, u.v.m. (3. Juni 2022, 14.30 - 17.30 Uhr)
Was bedeutet Flucht? Wieso sind Millionen Kinder auf der Flucht? Wie können diese geschützt werden? Und was hat der Klimawandel damit zu tun?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im Demokratie-Garten im Rahmen einer offenen Ausstellung und einem Aktionsnachmittag. Kommt einfach im Garten vorbei, informiert Euch zum Thema und habt eine schöne Zeit.
Die Angebote sind für alle Interessierten offen und kostenlos. Anmeldung von größeren Kindergruppen vorab per Mail an info-perspektiven@gmx.de. Infos auch unter: www.kind-perspektiven-gallus.de
Die Ausstellung und der Aktionsnachmittag werden organisiert vom Verein „Perspektiven für Kinder im Gallus e.V.“, den NaturFreunden Hessen e.V. sowie vom Projekt „Gutes Klima im Gallus“ im Rahmen der Kinderrechtskampagne „Stadt der Kinder“ des Frankfurter Kinderbüros.
Streichelzoo to go (Do, 9.6. & Mi, 22.6., 14-17 Uhr)
Ein mobiler Streichelzoo macht Station im Demokratie-Garten
Erlebe und beobachte hautnah Alpakas und Esel! Gemeinsam mit Künsler*innen aus der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim kannst Du die Tiere dann MALEN, ZEICHNEN, NACHFORMEN.
Organisiert von der Quartierswerkstatt, der Jugend-Kultur-Werkstatt und den NaturFreunden Hessen. Der Eintritt ist kostenlos.
Soziale Verdrängung im Frankfurter Gallus (14.06.2022, 18-20 Uhr)
Stadtteilrundgang mit Verköstigung
Gentrifizierung" beschreibt die Verdrängung ärmerer Bevölkerungsgruppen aus einem Stadtteil. Sie ist in Frankfurt, aber auch in anderen Städten Deutschlands zu beobachten. Für viele Menschen führt Gentrifizierung zu Unsicherheit, Unruhe und Angst, im schlimmsten Fall zum Verlust des vertrauten Umfelds. Um zu verstehen, warum es dazu kommt, muss man sich mit politischen Machtverhältnissen und anderen Eigenheiten eines Ortes auseinandersetzen. Zusammen mit Expert*innen vom Arbeitskreis Kritische Geographie und am Beispiel des Gallus in Frankfurt werden wir einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen vor Ort gewinnen. Der Spaziergang will nachvollziehbar machen, wie Gentrifizierung verläuft und worin der Einfluss staatlicher und privater Akteur*innen besteht.
Zu dem kostenfreien Rundgang sind Bewohner*innen des Statdtteils herzlich eingeladen. Er beginnt am Gallusgarten (Ecke Schneidhainer/Idsteiner) und endet am Demokratie-Garten der NaturFreunde (Herxheimerstr. 6). Zur Verpflegung bieten wir Brezeln an. Am Demokratie-Garten stehen Getränke bereit.
Da es kostenlos Snacks geben wird, bitten wir - wenn möglich - um Anmeldung vorab an demokratie-garten@naturfreunde-hessen.de.